Für uns ist Gemeinschaft mehr als ein bloßer Begriff – sie bildet das Herzstück unserer Arbeit und gibt ihr Leben und Sinn. Wir glauben fest daran, dass wir in Gemeinschaft stärker sind, weil gegenseitige Unterstützung und Zusammenarbeit uns ermöglichen, mehr zu erreichen, als es allein möglich wäre. Unsere Gemeinschaft besteht aus einer Vielzahl von christlichen Organisationen und Kirchen, die sich regelmäßig treffen, um Erfahrungen und Ideen auszutauschen, einander zu stärken und gemeinsam an gemeinsamen Zielen zu arbeiten. Dabei geht es um mehr als nur Zusammenarbeit; es ist eine tiefe Verbundenheit, die unsere Werte und Visionen verbindet. Diese Einheit schafft ein starkes Netzwerk, das über konfessionelle Grenzen hinausgeht und als Quelle der Hoffnung und des Zusammenhalts für die Menschen in unserer Umgebung dient. Durch diese Gemeinschaft können wir ein Zeichen der Solidarität und Liebe setzen, das alle willkommen heißt und unterstützt.
Das Gebet bildet die Grundlage unseres gesamten Handelns und ist Ausdruck unseres tief verwurzelten Glaubens. Seit ihren Anfängen versteht sich die Evangelische Allianz als eine Gebetsbewegung, und an dieser Tradition halten wir mit Überzeugung fest. Regelmäßig kommen wir zusammen, um für unsere Stadt, unsere Gemeinden und die vielfältigen Anliegen der Menschen zu beten. Ein besonderer Höhepunkt ist für uns die jährlich stattfindende Allianzgebetswoche (AGW), die traditionell mit einem großen gemeinsamen Gottesdienst zahlreicher Gemeinden eröffnet wird. Im Laufe dieser besonderen Woche finden verschiedene Gebetstreffen statt, bei denen wir uns in Gemeinschaft vor Gott versammeln, um für seine Führung und seinen Segen für unsere Anliegen und die Menschen um uns herum zu bitten. Diese gemeinsamen Gebetszeiten stärken unsere Verbindung untereinander und mit Gott, sodass wir ermutigt und gestärkt in unseren Alltag zurückkehren können.
Unser Glaube bleibt nicht nur in Worten und Gebeten, sondern führt uns auch in die Tat. Wir setzen uns aktiv für soziale Gerechtigkeit und Nächstenliebe ein, indem wir verschiedene Projekte und Initiativen unterstützen und durchführen. Ob es um die Unterstützung von Migranten durch „Refugee Ministries International“, den Einsatz gegen Menschenhandel und Zwangsprostitution im „Justice Project“ oder um die Förderung von Verständigung und
Versöhnung in der „Israel-Initiative“ geht – wir handeln aus dem Wunsch heraus, Gottes Liebe praktisch erfahrbar zu machen und das Leben der Menschen in unserer Stadt zu verbessern.Gemeinschaft, Gebet und Aktion – diese Werte prägen unser Handeln und bilden die Grundlage unserer Arbeit in der Evangelischen Allianz Karlsruhe. Gemeinsam wollen wir unseren Glauben leben und einen positiven Einfluss auf unsere Stadt ausüben.
Die Evangelische Allianz Karlsruhe bietet Christen aus verschiedenen Kirchen, Gemeinden und Werken einen organisatorischen Rahmen für die Umsetzung gemeinsamer Ziele. Ihrem Wesen nach ist sie jedoch kein institutioneller Zusammenschluss. Sie ist auf die freiwillige Unterstützung aus Kirchen, Gemeinden und christlichen Werken angewiesen.
AGAPE-Gemeinde _ Alive Church _ Christ Gospel City _ Christliche Gemeinde _ CVJM Karlsruhe _ CVJM Hagsfeld _ Christliches Zentrum Karlsruhe (CZK) _ city church Karlsruhe _ Ev. Freikirchliche Gemeinde (EFG) _ Ev. Lutherische Gemeinde _ Ev. methodistische Kirche (Bezirk Karlsruhe) _ Ev. Christuskirche _ Ev. Emmausgemeinde (Waldstadt) _ Ev. Kirchengemeinde Grötzingen _ Ev. Kirchengemeinde Grünwettersbach _ Ev. Kirchengemeinde Trinitatis Aue _ Ev. Laurentiusgemeinde _ Ev. Matthäusgemeinde _ Ev. Petrus-Jakobus-Gemeinde _ Ev. Stadtmission Karlsruhe _ Ev. Gemeinschaftsverband AB (per.DU) _ Ev. Gemeinschaftsverband AB, Bezirk Karlsruhe-Rastatt _ Fabrik church _ Freie ev. Gemeinde (FeG) _ Gospelhouse Karlsruhe _ ICF- Karlsruhe _ Landeskirchliche Gemeinschaft _ Liebenzeller Gemeinschaft Grötzingen _ Mennonitengemeinde Karlsruhe _ Missionswerk Karlsruhe _ Mosaik _ Treffpunkt Leben
Adonia _ Atempause _ Blaues Kreuz, Ortsverein Karlsruhe _ Christliche Schule Hardt _ Ev. Diakonissenanstalt Karlsruhe-Rüppurr _ Ev. Diakonissenhaus Bethlehem _ Ev. Migrations-Centrum (EMC) _ Gebetszentrum Karlsruhe _ Gospeltribe _ Heilsarmee (Korps Karlsruhe) _ Internationales Hilfswerk _ International Seminary of Theology and Leadership (ISTL) _ kids-team Karlsruhe _ Kinder & Jugend ARCHE Karlsruhe _ Life Consult _ Micha-Initiative (Lokalgruppe Karlsruhe) _ Nehemia-Initiative Karlsruhe _ Refugee & Migrant Ministries Karlsruhe (RMK) _ Studenten für Christus (SfC) _ Studentenmission (SMD) _ The Justice Project
Die Evangelische Allianz Karlsruhe wird von einem Vorstand geleitet, der sich aus Vertreterinnen
und Vertretern verschiedener Kirchen und Werke zusammensetzt. An der Spitze stehen die
Vorsitzenden Alexander Gimbel (FeG) und Steffen Beck (ICF), die gemeinsam mit dem
Geschäftsführer Jonas Fetzer (city church Karlsruhe) die täglichen Geschäfte führen.
Mehrmals im Jahr findet das Allianzplenum statt, bei dem alle Leitenden der
angeschlossenen Kirchen und Werke eingeladen sind. Das Plenum bietet eine wertvolle
Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen und zur Meinungsbildung in aktuellen Fragen. Hier werden auch die Entscheidungen für gemeinsame Aktionen getroffen. Alle drei Jahre wird im Plenum der Vorstand neu gewählt oder bestätigt.
Von links nach rechts: Steffen Beck, Ralph Hermann, Jonas Fetzer, Patrick Gastmann,
Claudia Finkbohner, Alexander Gimbel, Günther Schreiner
Steffen Beck (Pastor ICF Karlsruhe) und
Alexander Gimbel (Pastor FeG Karlsruhe)
Jonas Fetzer (Pastor city church Karlsruhe)
Die Evangelische Allianz Karlsruhe ist eng verbunden mit dem Freikirchen Forum Karlsruhe und der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen Karlsruhe (ACK).
Als Teil der weltweiten Allianz-Bewegung teilen wir deren Glaubensgrundlage und Selbstverständnis. Weitere Informationen dazu und zusätzliche Materialien findest du auf der Homepage der Evangelischen Allianz Deutschland: www.ead.de. Dort sind auch die vielfältigen Arbeitsbereiche der Evangelischen Allianz Deutschland aufgelistet.